Handbuch
Die folgende Dokumentation ist Bestandteil der BeeBase-Distribution und gibt es auch als PDF.
| [ << ] | [ >> ] | [Anfang] | [Inhalt] | [Index] | [ ? ] |
Anerkennung
Dank geht an:
- Christoph Pölzl für seine große Unterstützung von BeeBase.
Christoph betreibt die gesamte Buchhaltungssoftware seines RMS-Unternehmens
mit BeeBase auf einem MorphOS-System.
Sein Input hat die Entwicklung von BeeBase maßgeblich vorangetrieben.
Christoph und sein Sohn Sébastien stellten auch die in BeeBase verwendeten
Grafiken zur Verfügung, einschließlich des PNG-Icon-Sets.
- Ralph Reuchlein (Ralphie) für Fehlermeldungen, Ideen und Vorschläge,
die ursprüngliche deutsche Übersetzung des BeeBase-Benutzerhandbuchs
und die erste Version der BeeBase-Homepage.
- Stéphane Aulery für die Fortsetzung der französischen Übersetzung,
den Vorschlag, MUIbase in BeeBase umzubenennen,
die umfassende Aktualisierung der BeeBase-Homepage
und deren Pflege unter https://beebase.sourceforge.io.
- Pascal Marcelin für seine kontinuierliche Unterstützung von BeeBase,
ursprünglich auf Amiga und nun auch unter Linux und Windows.
Pascal schrieb auch ein cooles BeeBase-Projekt, das BeeBase
über die ARexx-Schnittstelle mit einem Webserver verbindet.
- Alexandre Balaban für die französische Übersetzung des Benutzerhandbuchs
(mit großer Unterstützung von Lionel Muller und Gilles Mathevet)
und das Portieren von BeeBase nach AmigaOS 4.
- Josef Andersson für die schwedische Übersetzung von BeeBase,
einschließlich Benutzerhandbuch und Webseiten.
- Harold Kinds für mehrere Demoprojekte.
- Ilkka Lehtoranta für die Fertigstellung der MorphOS-Portierung.
- Thomas Fricke und Adrian Maleska für diverse Grafiken,
die das Erscheinungsbild von BeeBase verbessern.
- Martin Merz für seine Mason-Piktogramme.
- Mats Granstrom für das Beta-Testen von BeeBase und das Schreiben des Tutorials.
- John Hertig, Harold Kinds, Magnus Hammarstrom, Henning Thilemann,
Joseph Durchalet, André Schenk, Klaus Gessner und Oliver Roberts
für Ideen und Betatests.
- Allen Übersetzern für die Lokalisierung von BeeBase in ihre Muttersprache,
viele davon sind Teil des Translation Project https://translationproject.org:
Jaap Verhage (Niederländisch), Stéphane Aulery (Französisch),
Samir Hawamdeh (Italienisch), Sharuzzaman Ahmat Raslan (Malaiisch),
Miroslav Nikolic (Serbisch), Benno Schulenberg (Spanisch),
Josef Andersson (Schwedisch) und Yuri Chornoivan (Ukrainisch).
- Jernej Simoncic für die Erlaubnis, sein Windows-Installationsskript
für The Gimp als Grundlage für das BeeBase-Installationsskript unter Windows zu verwenden.
| [ << ] | [ >> ] | [Anfang] | [Inhalt] | [Index] | [ ? ] |
Dieses Dokument wurde am 6. September 2025 mit texi2html generiert.



